Aber dieser Kuchen hat mich einige Nerven gekostet, denn es funktionierte anfangs nicht so wie es sollte.
Das Rezept hab ich bei Ich muss backen entdeckt und es hat mich gleich gepackt.
Also alle Zutaten besorgen und los geht´s. - Aber ach du Schreck, der Quark versank nicht so richtig. Versuch 2 funktionierte schon besser, aber noch nicht wie es sollte. Also gab es letztes Wochenende Versuch Nummer 3, aber da versank der Quark überhaupt nicht.
Ich wollte es einfach wissen und so hab ich am Sonntagabend noch mal alles zusammengerührt und gebacken - und es hat fast perfekt funktioniert. Die "Leidtragenden" waren dann meine Kollegen, die den Kuchen essen mussten. Ich kann euch aber beruhigen, sie haben es überlebt.
Nun aber zum Rezept:
Versunkener Quarkkuchen
Zutaten:
Biskuit
5 Eier
180 gr Zucker
125 ml Öl
125 ml Wasser
4 EL Zitronensaft
1 TL abgeriebene Zitronenschale
300 gr Dinkelmehl
1 Päck. Backpulver
Quarkmasse
2 Eier
130 gr Staubzucker
500 gr Magerquark
abgeriebene Zitronenschale einer 1/2 Zitrone
Als erstes einen Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Ich knick das Backpapier immer noch ein wenig am Backrahmen hoch.
Dann schon mal den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker sehr hellgelb-cremig aufschlagen. Das dauert mit einer Küchenmaschine schon mal 10 min. Das Öl, das Wasser, Zitronensaft und -schale kurz unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Eimasse sieben und unterheben. Den Teig dann in den Backrahmen füllen und glatt streichen.
Für die Quarkmasse zuerst die Eier trennen. Die Eiweis mit dem Staubzucker zu einem cremig-festen Schnee schlagen. Inzwischen die Eigelbe, den Quark und die Zitronenschale glatt rühren. Den Eischnee unter die Quarkmasse heben.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen. Entweder verwendet ihr eine glatte Tülle oder schneidet am Spritzbeutel einfach eine Ecke ab. Ich habe eine 17 mm Spritztülle verwendet, aber ich glaube die war zu dick, also lieber eine kleinere Tülle verwenden.
Mit Hilfe des Spritzbeutel nun die Quarkmasse gitterartig auf den Biskuit spritzen. Ich hab den Kuchen dann noch 5 min stehen lassen, damit der Quark schon ein wenig versinkt. Dann das Blech in den Ofen schieben und ca. 30 -40 min backen.
Wenn alles gut geht ;-) geht der Biskuit schön auf und der Quark versinkt ganz darin.
Dann noch mit Staubzucker bestäuben - fertig!
Mannomann Ute! Du bist aber hartnäckig! �� Alle Achtung, denn dieses Prachtstück ist es wirklich wert. Der sieht toll aus. Haben deine Kollegen alle vier Kuchen gegessen? Weißt du woran es gelegen hat, dass die Versuche so unterschiedlich waren?
AntwortenLöschenLiebe Grüße Maren
Keine Angst Maren, die Versuche 1-3 waren ja nicht an einem Wochenende und wurden deshalb von meiner Familie verputzt. Zum Glück war der Geschmack immer gutnur die Optik gefiel mir nicht. Da ich ja noch ein wenig Kuchen von Veruch 3 zu Hause hatte, aber den Kuchen nochmal probieren wollte, "mussten" diesen meine Kollegen essen.
AntwortenLöschenSo richtig weis ich nicht woran es gelegen hat. Den letzten Veruch hab ich ja mit Ober-Unterhitze gebacken, das Ergebnis war auf jeden Fall besser als mit Umluft beim vorangegangenen Versuch, ich verwende sowieso kaum noch Umluft.
Geht mir tatsächlich ähnlich. Umläuft erscheint mir oft zu "grob" . Gerade bei Biskuit lass ich es lieber.
Löschen