Posts mit dem Label Salzkaramell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salzkaramell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. August 2023

Schoko-Salzkaramell-Torte

 

Heute nun endlich die Letzte der vier Torten die zu einem Hochzeitstortenbaum zusammengestellt wurden.

Heute ist es draußen schön warm, da kann man sich gar nicht vorstellen, so ein süßes Träumchen zu genießen, aber wenn die Temperaturen gemäßigter sind, um so mehr.


Ich mag die Kombination von süß und salzig sehr gern, daher ist Salzkaramell auch einer meiner Favoriten. Es gab sogar Zeiten, da stand immer ein Glas davon im Kühlschrank😋.

So sah es auch das Brautpaar, denn die "Haupttorte sollte mit Salzkaramell sein.

Jetzt aber zum Rezept:


Schoko-Salzkaramell-Torte

 
Zutaten für eine Torte Ø 30cm:

Salzkaramell:
180 g Zucker
210 g Sahne
Vanilleextrakt
120 g Butter
Fleur de Sel
 
Boden:
6 Eier
300 g Zucker
Vanilleextrakt
Prise Salz
300 g Öl
300 g Milch
450 g Mehl
  23 g Backpulver
  45 g Kakao
 
Schoko-Creme
210 g Zartbitter-Kuvertüre
600 g Mascarpone
850 g Sahne
  60 g San-apart
Tonkabohne
 
Zubereitung:
 
Das Salzkaramell am besten schon 1-2 Tage vorbereiten und dann im Kühlschrank lagern.
Dazu den Zucker in einem Topf langsam karamellisieren lassen, von der Herdplatten ziehen und die warme Sahne und  Vanille hinzufügen. Rühren bis die Sahne komplett untergerührt ist und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann alles wieder auf den Herd stellen, die Karamellmasse erhitzen und die Butter dazugeben und glattrühren.
Zum Schluss das Fleur de Sel einarbeiten, je nach Geschmack.
 
Boden:
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen (hier funktioniert Umluft wirklich am besten) und einen Tortenring mit Backpapier einschlagen.
 
Die Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Salz 8 bis 10 min hellcremig aufschlagen, dabei verdoppelt sich das Volumen ungefähr.
Nun erst das Öl, dann die Milch langsam zugeben und weiterrühren.
Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver gut vermischen und zur Eimasse geben. Nur solange rühren, bis das Mehlgemisch gut eingearbeitet ist, sonst wird der Teig zäh.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 50-55 min backen.
Mit der Stäbchenprobe kontrollieren ob der Kuchen durchgebacken ist und abkühlen lassen.
Den Kuchen am besten über Nacht ruhen lassen, dann lässt er sich besser teilen.
 
Schokocreme
Die Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad langsam schmelzen und ein wenig abkühlen lassen.
Inzwischen den Mascarpone und die Tonkabohne in einer Schüssel kurz glattrühren.
Ein wenig von der Masse zur geschmolzenen Kuvertüre geben und gut vermischen. Dann die Schokomasse zum Mascarpone geben und alles kurz verrühren. Die Sahne dazugeben und alles aufschlagen, dabei das San-apart einrieseln lassen. Alles zusammen nun schön steif schlagen.
 
Aufbau:
Bei der großen Torte bin ich auf Nummer Sicher gegangen und habe einen Tortenring mit Tortenrandfolie ausgelegt um die Torte so stapeln zu können.
 Den Tortenboden habe ich zweimal geteilt. Das Salzkaramell vorsichtig erwärmt, damit es ein wenig geschmeidiger ist.
Den ersten Tortenboden auf eine Unterlage legen und ganz dünn mit der Creme bestreichen. Dann den Tortenring mit Folie außen rumstellen.
Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und so abschneiden, dass man einen Durchmesser von ca. 1,5 cm erhält und dann am äußeren Rand entlang einen Ringspritzen, durch die Verwendung des Spritzbeutels wird das schön gleichmäßig. Nun einen kleinen Abstand (ca. 1 cm) lassen und den nächsten Kreis aufspritzen. So lange, bis man in der Mitte ist. Am besten legt man es so dass man in die Mitte einen großen Tupfen spritzt.
Den Salzkaramell auch in einen Spritzbeutel füllen und mithilfe dessen die Zwischenräume ausfüllen.



Falls erforderlich die einzelnen Ringe noch etwas glattstreichen und den nächsten Tortenboden auflegen und leicht andrücken.
Nun mit dieser Etage genauso verfahren, den letzten Tortenboden auflegen und auch leicht andrücken.
Darauf ein wenig Creme verteilen und diese schön glattstreichen, es sollte auf jeden Fall noch Creme übrig bleiben um die Torte noch einstreichen zu können
Die Torte für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Dann den Tortenring und -Folie entfernen und mit ein wenig Creme außen glatt streichen, so dass man eine glatte Seite erhält, aber auch noch die Böden durchschimmern sieht.
Zum Schluss auf der Torte noch einige Cremetupfen, am besten mit unterschiedlichen Formen und Größen spritzen und mit Früchten, Schokolade oder allem wozu man Lust hat dekorieren.


Hier noch das Rezept als pdf: KLICK

Insgesamt sind alle 4 Torten gut angekommen und dafür hat sich die ganze Mühe auch gelohnt.


Dienstag, 17. Januar 2017

Apfel-Karamellkuchen

Für letztes Wochenende stand ein Treffen mit 2 Kindergartenfreunden meines MiniS und deren Mamas auf dem Plan. Die Kinder wollten zusammen spielen und wir Mamas bei Kaffee und Kuchen ein wenig quatschen. Bis Freitag hatte ich schon eine klare Vorstellung welchen Kuchen ich backen werde. 
Aber am Freitag schaute ich mich mal wieder auf den Blog von Maren um und es traf mich wie der Blitz: Apfelkuchen mit Salzkaramell  mmhhhh - mein Plan war dahin.
Beim ersten drüberschauen scheint das Rezept ein wenig aufwendig, aber Salzkaramell  steht seit letztem Jahr meist im Kühlschrank😄 (allerdings nicht genug, so dass ich noch mal welches gemacht habe) und das Karamellpuder kann man auch vorher vorbereiten. Das kann man auch immer zu Hause haben😉, gibt auch allen anderen leckeren Sachen eine tolle Karamellnote.
Der Kuchen ist dann ganz schnell zusammengerührt und fertig gestellt.

Meine beiden großen Jungs waren ein wenig traurig, dass sie wohl von dem Kuchen nichts abbekommen würden, also hab ich von dem Rezept die anderthalbe Menge gemacht, damit für sie noch ein kleiner 20 cm Kuchen abfiel.

Karamellpulver

200 gr Zucker

Den Zucker in einem Topf schön langsam schmelzen und zu Karamell kochen. Lieber etwas langsamer, damit der Zucker karamelisiert und nicht verbrennt (160 - 170°C).
Inzwischen schon mal ein Stück Backpapier bereitlegen und sobald das Karamell soweit ist, darauf gießen und dünn verstreichen. Die Schicht gut auskühlen lassen und dann in Stücke brechen. Diese werden in einem Multihacker, Mixer oder Küchenmaschine fein zermahlen und in einem fest verschließbarem Glas oder Dose gefüllt, um sie trocken lagern zu können.


Apfelbelag

Zutaten:
2-3 Äpfel (z.B. Boskoop)
1 Bio-Zitrone
30 gr Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 TL gem Kardamon

Die Zitronenschale abreiben und für den Teig beiseite stellen. Die Zitrone dann halbieren und auspressen. Den Saft mit dem Zuckr und den Gewürzen gut verrühren.
Die Äpfel schälen, mit einem Ausstecher das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben scneiden. Die Apfelscheiben in eine Schüssel geben, mit der Marinade übergießen und vorsichtig vermischen, so dass alle Apfelstücke befeuchtet sind.

Rührteig

Zutaten: 
50 gr Rohrzucker
100 gr weiche Butter
3 Eier
Vanilleextrakt
1 Prise Salz
100 gr Creme fraiche
150 gr Dinkelmehl 630
Zitronenschale
1/2 Backpulver
80gr Karamellpulver  

Erst mal den Backofen auf 180 °C Ober-/ u
Unterhitze vorheizen
Eine Springform (24 cm)einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen.

Butter und Zucker schön schaumig rühren. Die Eier nach und nach zugeben, anschließend das Salz, Vanilleextrakt  und Creme fraiche. Das Backpulver mit dem Mehl vermischen, drübersieben und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss kommt das Karamellpulver und die Zitronenschale dazu. Alles gut vermischen und schon ist der Teig fertig.

Den Teig in die gefettete Form geben und glatt streichen. Die Apfelscheiben abtropfen lassen und gefächert überlappend zu einem Kreis auf den Teig legen.
Nun kommt der Kuchen in den Ofen und bäckt dort für 30-35 Minuten. Stäbchenprobe!

  
Belag

Zutaten:
40 gr gehobelte Mandeln
Puderzucker
Zimt
Salzkaramell

Die Mandelblättchenlangsem in einer Pfanne helbraun rösten. Ein bisschen Puderzucker und Zimt darüber sieben und etwas karamelisieren lassen und zur Seite stellen
Den Kuchen mit dem Salzkaramell bestreichen (da ist Geiz echt nicht angebracht 😋) und mit den Mandelblättchen bestreuen, evtl. noch ein wenig Puderzucker in die Mitte.



Ein Traum! Sehr saftig, leicht säuerlich durch die Äpfel und dann dann das Salzkaramell



Mittwoch, 2. November 2016

Apfelcupcake mit Frischkäsefrosting und Salzkaramell

Wenn es jetzt so kalt und ungemütlich drausen ist, hilft nur noch was Leckeres zu schnabulieren. Da wird einem gleich wieder etwas wärmer.
So erging es mir letzte Woche und es stand ganz schnell fest, dass es was mit Äpfeln sein soll, denn die mag ich besonders gern. Und was passt perfekt dazu - na klar Salzkaramellsauce geht immer.
Jetzt hab ich ein Glas mit der Sauce zu Hause stehen - herrliche Aussichten!


 Am besten mit dem Salzkaramell beginnen, die muss sowieso ein wenig abkühlen.

Salzkaramellsauce

Zutaten:
200 gr zucker
60 ml Wasser
90 gr Butter
120 ml Sahne
Salz
evtl Vanille

Das Wasser und den Zucker in einem Topf geben und bei geringer Hitze langsam erwärmen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat, immer wieder umrühren.
Wenn sich der Zucker komplett gelöst hat, die Hitze erhöhen, einen Deckel auf den Topf legen und ca. 2 min köcheln lassen.
Die Temperatur anschließend auf "mittel" schalten, den Deckel abnehmen und den Zuckersirup weiter köcheln bis er hellbrau  wird, dabei keinesfals rühren.
Wenn der Sirup bräunt den Topf etwas schwenken, bis man eine schöne Karamellfarbe erhält.
Nun den Topf vom Herd ziehen und die Butter gründlich unterrühen. Die Sahne erwärmen und ebenfalls einrühren. dann kommt noch das Salz und evtl die Vanille rein. Beim Salz mach ich das nach Gefühl und schmeck es immer wieder ab - aber Vorsicht, der Karamell ist sehr heiß!
Nun das Karamell abfüllen und abkühlen lassen. Später dann im Kühlschrank aufbewahren.


Nun zu den Cupcakes.

Apfelmuffin

Zutaten:
2 Äpfel (z.B. Boskop)
ein wenig Zitronensaft
280 gr Mehl
2TL Zimt
1/3 TL gemahlener Kardamon 
oder 4 ganze Kapseln anrösten und mörsern
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Ei
1 Prise Salz
110 gr Zucker
80 ml Öl
200 gr Buttermilch
125 ml Apfelsaft

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zitronensaft mischen. Vor allem wenn ihr kleine Mini-Cupcakes macht, schneidet die Apfelstücke schön klein. 
Das Mehl mit dem Zimt, Kardamon, Salz, Backpulver und dem Natron in einer Schüssel mischen.
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Öl, der Buttermilch und dem Apfelsaft unterrühren, zum Schluss die Apfelstücke untermischen.
Den Teig zu 3/4 in die Förmchen füllen und für ca. 20-25 min backen, - Stäbchenprobe.



Frischkäse-Topping

Zutaten:
90 gr zimmerwarme Butter
115 gr Puderzucker
175 gr Frischkäse, am besten Phila....

Die warme Butter mit dem Puderzucker cremig rühren und den Frischkäse nach und nach einrühren. Alles in einem Spritzbeutel füllen und auf die Muffins aufzudressieren. Zum Schluss ein wenig von der Salzkaramellsauce darübergeben.



Eine wunderbare Kombination, der fluffige Teig mit den leicht säuerlichen Apfelstückchen, dazu die süße Frischkäsecreme gekrönt von dem herrlichen Salzkaramell.